Willkommen beim Imkerverein Verden e.V.

  • Technisch notwendige Cookies

    immer aktiv

    Die Website des Imkervereins Verden verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen anbieten zu können (z.B. für den Warenkorb wenn Sie bei uns einen Kurs buchen).

    Ohne diese Cookies würde unserer Seite nicht funktionieren, daher sind sie immer aktiv.

    Wenn Sie die Website und Ihre Funktionen weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zum Datenschutz.

Neues aus dem Verein

AFB - Laborergebnisse liegen vor!

Die jährliche Auswertung des AFB - Monitorrings brachte die erfreuliche Nachricht: Alles im grünen Bereich!

HIER mehr erfahren!

Neuigkeiten

Frühling liegt in der Luft!

Für die Bienen sind Haselnuss, Krokus und Salweide sehr wichtig! Sie geben den ersten Pollen, der elementar für die Aufzucht neuer Sommerbienen ist.

Mit Krokus & Co. hilft man nicht nur Bienen; Auch optisch geben diese Farbe in das graue Winterwetter!

  • Vorstandsarbeit

    Vorstandsarbeit

    Wir kümmern uns darum, das alles organisatorische im Verein gut funktioniert.
    Auch die Vertretung des Vereins nach außen ist unsere Aufgabe.
    Möchten Sie mehr über die Vorstandsarbeit erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig!

  • Spenden für Bienen und Naturschutz

    Spenden für Bienen und Naturschutz

    Der Imkerverein Verden e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir fördern nicht nur ...

  • Januar 2023: Mikroben im Bienenvolk (Vortrag)

    Januar 2023: Mikroben im Bienenvolk (Vortrag)

    Nicht nur in der Welt der Menschen gibt es Viren, Bakterien und Pilze!

    Auch Bienen können sich mit Krankheiten infizieren... Um einen besseren Einblick zu erhalten, lud der Imkerverein Verden e.V. den Biologen Dr. Hannes Beims ins Küsterhaus (Daverden) ein.

  • Imker werden im Frühjahr 2023

    Imker werden im Frühjahr 2023

    Für alle, die in die Bienenhaltung einsteigen wollen, bieten wir ein, seit Jahren erprobtes, Ausbildungskonzept mit Theorie und viel Praxis!

    Die Praxis findet an Ausbildungsbienenständen statt, die eigens für die Ausbildung vom Verein unterhalten werden.

  • Bienengesundheit

    Bienengesundheit

    In diesem Abschnitt berichtet unsere Obfrau für Bienengesundheit über Neues aus dem Verein und den sich ändernden Vorschriften.

    Am 28.1.2022 ist die neue EU-Verordnung EU TAM VO 2019/6 europaweit in Kraft getreten. In Deutschland werden die Regelungen zur Tierarznei damit aus dem Arzneimittelgesetz herausgelöst und in das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) überführt. Beide Regelwerke gelten auch für uns Imker.

  • AFB - Untersuchungen

    AFB - Untersuchungen

    Um sicher zu stellen, dass unsere Bienen gesund sind, werden die Bienenstände der im Verein organisierten Imker optional einmal Jährlich von ausgebildeten Experten begutachtet und Futterkranzproben gezogen. Diese werden dann in ein Labor in Celle geschickt und auf Sporen der Amerikanischen Faulbrut untersucht.

  • Reinigungstag

    Reinigungstag

    Einmal im Jahr, können die Imker des Vereins ihr Material professionell reinigen lassen.
    So nach dem Motto "viele Hände schnelles Ende" arbeiten wir Hand in Hand zusammen.

Homepage-Sicherheit

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.