Grundkurs Bienenhaltung (lightversion)

Startseite

Terminplan "Grundkurs Bienenhaltung (lightversion)"

Wir empfehlen diesen Kurs nur denjenigen, die erstmal nur schauen wollen, ob Imkerei das Richtige ist oder denjenigen, die bereits Bienenhalter sind und mehr über die Honigbiene erfahren möchten.

Theoretische Ausbildung

Die Theoretische Ausbildung besteht aus mehreren Blöcken fein aufeinander abgestimmten Themen.
Das Ziel ist es, das große Bild dieses tollen Hobbys zu verstehen und einen Überblick über die Arbeiten eines Imkers zu erhalten.

Tag 1
Samstag

17. Januar 2026

09:00 bis 12:00 Uhr

Startveranstaltung und Organisatorisches
- Begrüßung

- Vorstellung:
Der Dozenten
Der Kursinhalte
Der praktischen Ausbildung
Das Konzept auf den Schulungsbienenständen
Den Imkerverein Verden e.V.

- Organisatorisches zum Theoriekurs und Aufteilung der Praxisgruppen

Dozenten:
Das komplette Dozententeam

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 1
Samstag
17. Januar 2026
13:00 bis 16:00 Uhr

- Geschichte der Bienen und der Bienenhaltung

- Bedeutung der Bienenhaltung für den Imker/die Imkerin.

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 2
Samstag

24 Januar 2026
09:00 bis 12:00 Uhr

- Bedeutung der Bienenhaltung für die Umwelt und die Landwirtschaft

- Ursachen für das Bienensterben

- Wirkung der Spritzmittel auf die Bienen.

Dozenten:
Wilhelm Haase-Bruns
Christina Hartmann

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 3
Samstag
07. Februar 2026
09:00 bis 12:00 Uhr

- Betrachtung eines Jahres im Leben der Bienen und in den Arbeiten eines Imkers,

- Worin unterscheidet sich Biohonig von regionalem Imkerhonig?

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 3
Samstag

07. Februar 2026
13:00 bis 16:00 Uhr

- Die drei Bienenwesen
- die Biologie der Bienen
- Körperbau der Bienen
- wie entsteht eine Bienenkönigin

Dozent:
David Daniel

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 4
Samstag
21. Februar 2026
09:00 bis 12:00 Uhr

- Bienenbeuten und Gerätschaften des Imkers,

- Förderprogramme zum Start in die Imkerei.

Dozentin:
Christina Hartmann

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 4
Samstag
21. Februar 2026
13:00 bis 16:00 Uhr

- Erprobte Betriebsweise nach dem Projekt "Betriebsweisen im Vergleich" vom Laves Bieneninstitut aus Celle.

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag5
Samstag

14. März 2026
09:00 bis 14:00 Uhr

- Bienenprodukt Honig mit Honigverkostung,

- Vorschriften zur Hygiene.

Dozent:
Dr. Walter Schäfer

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag6
Samstag

09. Mai 2026
09:00 bis 12:00 Uhr

- Fluglochbeobachtung

- Schwarmverhinderung im Mai

Dozent:
Ulrich Röpe und Wilhelm Haase-Bruns

Ort:
Hirtenhaus Verden

Tag 6
Samstag

09 Mai 2026
14:00 bis 16:00 Uhr

Kreationen aus Honig herstellen

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 7
Samstag

Ende Mai 2026
09:00 bis 16:00 Uhr

Die praktische Honigernte - Vorbereitungen
(draußen und im Schleuderraum)

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Hirtenhaus Verden

Tag 8
Samstag
20. Juni 2026
09:00 bis 13:00 Uhr

- Bienenprodukte wie Pollen, Wachs, Propolis.

Dozent:
Wilhelm Haase-Bruns

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 9
Samstag
25. Juli 2026
09:00 bis 16:00 Uhr

- Bienengesundheit und die Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroa Milbe

- Vorbereiten der Bienenvölker auf den Winter

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Hirtenhaus Verden

Tag 10
Samstag

noch offen
09:00 bis 12:00 Uhr

- Verarbeitung von Honig, Hygieneschulung

- Abschlussprüfung

Dozent:
Ulrich Röpe und Christina Hartmann

Das ganze Dozententeam während der Verabschiedung und gemeinsamen Mittagessen

Ort:
Hirtenhaus Verden

Tag 11
Samstag

kurz vor Weihnachten
09:00 bis 12:00 Uhr

Ein Samstag auf dem Weihnachtsmarkt

 

Tag 12
Samstag

kurz vor Weihnachten
09:00 bis 12:00 Uhr

Winterbehandlung der Bienen mit Oxalsäure

Praktische Einblicke (Termine, wenn das Wetter es zuläßt)

Vor dem Verstehen kommt das BEGREIFEN.
Die Praktische Ausbildung besteht aus fünf Blöcken mit aufeinander abgestimmten imkerlichen Themen.
Ziel ist es, die wichtigsten Arbeitsschritte des Imkers an den Bienen einmal praktisch zu erleben.

Dauer: (genaue Termine folgen)
5 Samstage,

- Hirtenhaus VER
- max. 10 Teilnehmer pro Gruppe

Völkerdurchsicht und Völkerhaltung

Samstag
April
10:00-13:00 Uhr

Ablegerbildung und Königinnen

Samstag
Mai
10:00-13:00 Uhr

Honighygiene und Honigernte

Samstag
Ende Mai
08:00-15:00 Uhr

Gesunde Völker und Maßnahmen der Varroabehandlung im Sommer

Samstag
August
10:00-13:00 Uhr

Varroabehandlung im Dezember

Samstag
Dezember
11:00-15:00 Uhr

Jetzt den Kurs buchen!

Grundkurs Bienenhaltung (lightversion)

Einzelpreis: 2026_001

Einführung in das tolle Hobby der Imkerei, ein Einblick in die Arbeit mit den Bienen. Du bekommst alle theoretischen Hintergründe der Honigbienenhaltung und die wichtigsten Handgriffe beigebracht.

150,00 € ()

   Inkl. Versand. Als Kleinunternehmer wird keine USt. berechnet.

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Das Produkt ist verfügbar

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen