Grundkurs Bienenhaltung

Startseite

Terminplan "Grundkurs Bienenhaltung"

Wir empfehlen diesen Kurs allen, die ernsthaftes Interesse an der Pflege von Honigbienen haben.

Theoretische Ausbildung

Die Theoretische Ausbildung besteht aus einem Block aus fein aufeinander abgestimmten Themen.
Das Ziel ist es, das große Bild dieses tollen Hobbys zu verstehen und einen Überblick über die Arbeiten eines Imkers zu erhalten.

Tag 1
Samstag

17. Januar 2026

09:00 bis 12:00 Uhr

Startveranstaltung und Organisatorisches
- Begrüßung

- Vorstellung:
Der Dozenten
Der Kursinhalte
Der praktischen Ausbildung
Das Konzept auf den Schulungsbienenständen
Den Imkerverein Verden e.V.

- Organisatorisches zum Theoriekurs und Aufteilung der Praxisgruppen

Dozenten:
Das komplette Dozententeam

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 1
Samstag
17. Januar 2026
13:00 bis 16:00 Uhr

- Geschichte der Bienen und der Bienenhaltung

- Bedeutung der Bienenhaltung für den Imker/die Imkerin.

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 2
Samstag

24 Januar 2026
09:00 bis 12:00 Uhr

- Bedeutung der Bienenhaltung für die Umwelt und die Landwirtschaft

- Ursachen für das Bienensterben

- Wirkung der Spritzmittel auf die Bienen.

Dozenten:
Wilhelm Haase-Bruns
Christina Hartmann

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 3
Samstag
07. Februar 2026
09:00 bis 12:00 Uhr

- Betrachtung eines Jahres im Leben der Bienen und in den Arbeiten eines Imkers,

- Worin unterscheidet sich Biohonig von regionalem Imkerhonig?

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 3
Samstag

07. Februar 2026
13:00 bis 16:00 Uhr

- Die drei Bienenwesen
- die Biologie der Bienen
- Körperbau der Bienen
- wie entsteht eine Bienenkönigin

Dozent:
David Daniel

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 4
Samstag
21. Februar 2026
09:00 bis 12:00 Uhr

- Bienenbeuten und Gerätschaften des Imkers,

- Förderprogramme zum Start in die Imkerei.

Dozentin:
Christina Hartmann

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 4
Samstag
21. Februar 2026
13:00 bis 16:00 Uhr

- Erprobte Betriebsweise nach dem Projekt "Betriebsweisen im Vergleich" vom Laves Bieneninstitut aus Celle.

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag5
Samstag

14. März 2026
09:00 bis 14:00 Uhr

- Bienenprodukt Honig mit Honigverkostung,

- Vorschriften zur Hygiene.

Dozent:
Dr. Walter Schäfer

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag6
Samstag

09. Mai 2026
09:00 bis 12:00 Uhr

- Fluglochbeobachtung

- Schwarmverhinderung im Mai

Dozent:
Ulrich Röpe und Wilhelm Haase-Bruns

Ort:
Hirtenhaus Verden

Tag 6
Samstag

09 Mai 2026
14:00 bis 16:00 Uhr

Kreationen aus Honig herstellen

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 7
Samstag

Ende Mai 2026
09:00 bis 16:00 Uhr

Die praktische Honigernte - Vorbereitungen
(draußen und im Schleuderraum)

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Hirtenhaus Verden

Tag 8
Samstag
20. Juni 2026
09:00 bis 13:00 Uhr

- Bienenprodukte wie Pollen, Wachs, Propolis.

Dozent:
Wilhelm Haase-Bruns

Ort:
Küsterhaus Daverden

Tag 9
Samstag
25. Juli 2026
09:00 bis 16:00 Uhr

- Bienengesundheit und die Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroa Milbe

- Vorbereiten der Bienenvölker auf den Winter

Dozent:
Ulrich Röpe

Ort:
Hirtenhaus Verden

Tag 10
Samstag

noch offen
09:00 bis 12:00 Uhr

- Verarbeitung von Honig, Hygieneschulung

- Abschlussprüfung

Dozent:
Ulrich Röpe und Christina Hartmann

Das ganze Dozententeam während der Verabschiedung und gemeinsamen Mittagessen

Ort:
Hirtenhaus Verden

Tag 11
Samstag

kurz vor Weihnachten
09:00 bis 12:00 Uhr

Ein Samstag auf dem Weihnachtsmarkt

 

Tag 12
Samstag

kurz vor Weihnachten
09:00 bis 12:00 Uhr

Winterbehandlung der Bienen mit Oxalsäure

Praktische Ausbildung

Die Praktische Ausbildung findet auf einem unserer Schulungsbienenständen in Verden (Hirtenhaus) oder Daverden (Küsterhaus) statt.
Das Ziel ist es, die notwendigen Entscheidungen und praktischen Arbeiten, die ein Imkernder erledigen muss, zu verstehen und mehrmals selbst durchgeführt zu haben.

Dauer: (von Anfang März bis Ende Dezember)
regelmäßig Donnerstags (17:30 - 20:00 Uhr)

Donnerstags im April
17:30 - 20:00 Uhr

Hirtenhaus
oder
Küsterhaus

Jahresablauf organisieren, Material einkaufen und vorbereiten,
ggf. Reinigen
Völkerdurchsicht und Völkerhaltung

Donnerstags im Mai
17:30 - 20:00 Uhr

Hirtenhaus
oder
Küsterhaus

Schwarmverhinderung, Ablegerbildung und Königinnen
1. Honigernte Ende Mai oder Anfang Juni (Samstag)

Samstag Ende Mai
08:00 – 16:00 Uhr

Hirtenhaus
oder
Küsterhaus

Honighygiene und 1. Honigernte Ende Mai oder Anfang Juni (Samstag)

Donnerstags Juni, Juli, August
17:30 - 20:00 Uhr

Hirtenhaus
oder
Küsterhaus

2. Honig Ernte (an einem kompletten Samstag Mitte bis Ende Juli)
Gesunde Völker und Maßnahmen der Varroabehandlung im Sommer
Völker für den Winter füttern

2 Samstage
im Dezember 2026
11:00-15:00 Uhr

Hirtenhaus
oder
Küsterhaus

Varroabehandlung im Dezember (Theorie und Praxis)
Möglichkeiten, Wirkungsweisen der Mittel, erlaubt und verboten

Jetzt den Kurs buchen!

Grundkurs Bienenhaltung - FUNDIERTE AUSBILDUNG

Einzelpreis: 2026_002

Die Theoretische Ausbildung besteht aus einem Block aus fein aufeinander abgestimmten Themen. Praktische Ausbildung: Sie werden die Imkerei auf einem unserer Schulungsbienenstände hautnah miterleben und verstehen lernen. Sie übernehmen die Arbeiten an einem oder mehreren Völker. Erfahrene Imker zeigen die Faszination und die Herausforderungen dieser für uns Menschen so wichtigen Tiere und der mit diesen Tieren verbundenen Natur.

250,00 € ()

   Inkl. Versand. Als Kleinunternehmer wird keine USt. berechnet.

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Das Produkt ist verfügbar

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen