Ich möchte in die Welt von Bienen und Honig reinschnuppern
Einblicke in die Imkerei
Mein Name ist Ulrich Röpe und ich begleite Sie in den Einstieg in dieses faszinierende Hobby, welches uns mit der Natur verbindet und bei der uns die Arbeit mit den Bienen den Alltag vergessen lässt.
Das spannende und herausfordernde an diesem Hobby ist, dass die Bienen und die Natur in jedem Jahr anders reagieren. Wir dürfen uns immer wieder neuen Herausforderungen stellen.
Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn:
Dauer: (Termine siehe unten)
Theoretische Ausbildung: Januar und Februar, 5 Samstage
Praktische Ausbildung: 5 Samstage jeweils 3-4 Stunden
Vorteil:
Ein kompakter Kurs
Nachteil:
Kaum praktische Arbeiten
Was sagen unsere Teilnehmer zu dem Kurs:
Theoretische Ausbildung
Die Theoretische Ausbildung besteht aus mehreren Blöcken fein aufeinander abgestimmten Themen.
Das Ziel ist es, das große Bild dieses tollen Hobbys zu verstehen und einen Überblick über die Arbeiten eines Imkers zu erhalten.
Donnerstag |
Startveranstaltung und Organisatorisches |
Dozenten: |
Samstag |
- Geschichte der Bienen und der Bienenhaltung |
Dozent: |
Samstag |
- Bedeutung der Bienenhaltung für die Umwelt und die Landwirtschaft |
Dozenten: |
Samstag |
- Betrachtung eines Jahres im Leben der Bienen und in den Arbeiten eines Imkers, - Die drei Bienenwesen und der Körperbau der Bienen, |
Dozent: |
Samstag |
- Bienenbeuten und Gerätschaften des Imkers, |
Dozentin: |
Samstag |
- Erprobte Betriebsweise nach dem Projekt "Betriebsweisen im Vergleich" vom Laves Bieneninstitut aus Celle. |
Dozent: |
Samstag |
- Bienenprodukt Honig mit Honigverkostung, |
Dozent: |
Samstag |
- Bienengesundheit |
Dozent: |
Samstag |
- Bienenprodukte wie Pollen, Wachs, Propolis. |
Dozent: |
Samstag |
- Praktische Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroa Milbe |
Dozent: |
Praktische Einblicke (Termine, wenn das Wetter es zuläßt)
Vor dem Verstehen kommt das BEGREIFEN.
Die Praktische Ausbildung besteht aus fünf Blöcken mit aufeinander abgestimmten imkerlichen Themen.
Ziel ist es, die wichtigsten Arbeitsschritte des Imkers an den Bienen einmal praktisch zu erleben.
Dauer: (genaue Termine folgen)
5 Samstage,
- Hirtenhaus VER | |
---|---|
Völkerdurchsicht und Völkerhaltung |
Samstag |
Ablegerbildung und Königinnen |
Samstag |
Honighygiene und Honigernte |
Samstag |
Gesunde Völker und Maßnahmen der Varroabehandlung im Sommer |
Samstag |
Varroabehandlung im Dezember |
Samstag |